Ransbach. Bei der Jahreshauptversammlung der SPD Ransbach ging der Vorsitzende Hans Albert Pfaff auf die zurückliegende Kommunalwahl ein.
Er stellte fest, dass die SPD in Ransbach das Ergebnis der Kommunalwahl 2011 verteidigt habe. Von den zehn gewählten Gemeindevertretern der SPD kommen fünf Vertreter aus Ransbach. Desweiteren stellt Ransbach zwei Genossen für den Gemeindevorstand und den Vorsitzenden der Gemeindevertretung sowie den Ortsvorsteher in Ransbach.Der Vorsitzende betonte, dass die Arbeit in den Gemeindegremien weiterhin zum Wohle der Bürger gestaltet werden müsse. Die SPD sei zu einer Oppositionspartei gegen eine zusammenarbeitende Mehrheit von FWH, FDP und CDU geworden. Bei den Wahlen wurden Hans-Albert Pfaff zum Vorsitzenden, Ferdinand Schwab zum stellvertretenden Vorsitzenden, Hans Bock zum Kassierer, Christa Schäfer zur Schriftführerin, Helmut Müller zum Seniorenbeauftragtern, Reinhard Rüger zum Pressewart sowie Walter Becker, Monika Mosebach und Jörg Schäfer zu Beisitzern gewählt. Kassenprüfer sind Helmut Müller und Dagmar Budesheim. Als Delegierte wurden Hans-Albert Pfaff, Jörg Schäfer, als Ersatzdelegierte Monika Mosebach, Ferdinand Schwab, Walter Becker und Reinhard Rüger bestimmt.
Der Landtagsabgeordnete und Unterbezirksvorsitzende Torsten Warnecke nahm die Ehrungen gemeinsam mit Hans-Albert Pfaff vor.
Für 40 Jahre Parteizugehörigkeit wurden Jürgen Schumacher und Friedhelm Manß geehrt. Die Geehrten erhielten eine Nadel und eine Urkunde, sowie ein Präsent. (red/jce)
Bild: Ausgezeichnet beim SPD-Ortsverein Ransbach: (von links) der zweite Vorsitzende Ferdinand Schwab, Jürgen Schumacher, Unterbezirksvorsitzender Torsten Warnecke, Bürgermeister a.D. Jörg Schäfer und Vereinsvorsitzender Hans-Albert Pfaff.